Bremenstadion, 18.04.2018
Oberliga Westfalen
TuS Ennepetal - FC Schalke 04 II
Endstand: 4:0
Zuschauer: 150
Eintritt: 5 €
Jahnstadion Rheydt, 07.04.2018
Bezirksliga
Rheydter SV - Holzheimer SG
Endstand: 0:5
Zuschauer: 220
Eintritt: 4€
Helmut-Voss-Arena, 07.03.2018
Regionalliga West
Westf. Rhynern - SC Wiedenbrück
Endstand: 1:0
Zuschauer: 396
Eintritt: 8€
06.02.2018, Benteler-Arena
DFB-Pokal Viertelfinale
SC Paderborn 07 - FC Bayern München
Endstand: 0:6
Zuschauer: 15.000
Eintritt: 10€ Stehplatz
Die Benteler-Arena zu Paderborn hatte ich, warum auch immer,
bis heute noch nicht gekreuzt. Da kam die Gelegenheit mit dem
FC Bayern im DFB-Pokal doch ganz gelegen. Vor ausverkauftem
Haus wird Paderborn wohl nicht so häufig spielen. Mit etwas Glück
konnte ich auch eine Stehplatzkarte für einen eher „neutralen" Block
ergattern. So fuhr ich direkt nach der Arbeit mit dem Auto die knapp
100km Richtung Paderborn. Kostenfreie Parkplätze gab es direkt an
der Arena noch mehr als genug und so schlenderte ich schon kurz
vor der Öffnung der Stadiontore um das Stadion herum. Spätestens
im Block bekam man die volle Breitseite des Eventcharakters von so
einem Spiel zu spüren. Vor dir werden Chipstüten und Tofifees rumgereicht
wie bei anderen Spielen die Joints, hinter dir beschweren sich Familienväter
wegen vermeintlichem Platzmangel. Junge, solange du dir deine Stufe nicht
teilen musst, hast du mehr als genug Platz. Netterweise wurde ich von der
Dame vor mir beim Einlauf der Mannschaften auch noch gefragt, ob ich
denn noch was sehe, wenn Sie ihren Schal hochhält. Danke für die Fürsorge.
Auf Paderborner Seite gab es eine Fahnenchoreo zu sehen, worüber der
große Schriftzug „Paderborner Fantastica – macht das Wunder wahr" stand.
Ganz nett, aber nichts außergewöhnliches. Der Gästeanhang war über das ganze
Spiel gesehen relativ zurückhaltend in Sachen Support. Leider muss ich das auch
von Paderborn sagen. Wo ein bis zwei Fanblöcke gut abgefeiert haben, konnte
man nur sehr selten die ganze Kurve mitreißen. Das Spiel war so in etwa erwartbar.
Paderborn mit einem ordentlichen Auftritt, aber dennoch ohne Chance am Ende.
Nach dem Spiel ging es schnell und problemlos wieder zurück in die Heimat.
20.01.2018, Tönnies-Arena
Testspiel
SC Verl - Lüneburger SK Hansa
Endstand: 1:2
Zuschauer: ca. 50
Eintritt: 5€
21.10.2017, Stadion am Bruchweg
Regionalliga Südwest
FSV Mainz 05 II - SV Elversberg
Endstand: 1:1
Zuschauer: 605
Eintritt: 10€
11.10.2017, Helmut-Rahn-Sportanlage
Niederrheinpokal Achtelfinale
VfB Frohnhausen - KFC Uerdingen 05
Endstand: 0:9
Zuschauer: 720
Eintritt: 10€
03.10.2017, OBI Stadion
Westfalenpokal Achtelfinale
Eintracht Rheine - Sportfreunde Lotte
Endstand: 2:4
Zuschauer: 1.800
Eintritt: 13 € Sitzplatz
Das Stadion
Die OBI-Arena wurde 1961 eröffnet und hat eine Kapazität von 3.000 Plätzen.
Die Tribüne, welche hinter dem Tor steht, hat 400 Sitzplätze. Bis 2002 hieß
Der Platz noch „Stadion Delsen“.
Der Verein
Durch einige Vereinsfusionen in der Vergangenheit, kam der Verein am 10. Juni 1994
Zu seinem heutigen Namen „FC Eintracht Rheine“. Am 10. März 1998 spaltete sich
Die Frauenmannschaft ab und lief unter dem Namen „FFC Heike Rheine“ auch in
der 1. Bundesliga auf. Seit 2013 spielt der FCE in der Oberliga Westfalen. Am ersten Spieltag
der Saison 2013/2014 erreichte man im Derby gegen SuS Neuenkirchen einen neuen
Zuschauerrekord für die Oberliga nach dessen Wiedereinführung. 3.522 Zuschauer waren
anwesend. 2003 gewann Rheine den Westfalenpokal und zog in den DFB-Pokal ein. Dort
verlor man vor 2.856 Zuschauern gegen den VfB Lübeck mit 2:0 nach Verlängerung. In der
ewigen Tabelle der Oberliga Westfalen steht Eintracht Rheine auf dem 4. Platz.
BZA Stadion Rußheide, 17.09.2017
Westfalenliga Staffel 1
VfB Fichte Bielefeld - SV Spexard
Endstand: 0:1
Zuschauer: ca. 100
Eintritt: 6€
Das Stadion
Das Stadion Rußheide wurde Ende der 60er Jahre gebaut und im Juli 1970 eröffnet. Es hat eine Kapazität von 12.000. Seit 1975 hat das Stadion eine Laufbahn für den Bundesstützpunkt der Leichtathletik.
Der Verein
Der Name entstand aus der Fusion der beiden Vereine VfB 03 Bielefeld und der SpVgg Fichte 06/07.Bereits ein Jahr nach der Fusion stieg man 2001 in die Oberliga Westfalen auf. 2008 spielte Bielefeld im Endspiel des Wesftalenpokals gegen Preußen Münster (0:3). Ein Jahr später folgte die Teilnahme im DFB-Pokal gegen Borussia Mönchengladbach in der SchücoArena vor knapp 8.000 Zuschauern (1:8). Als Meister der Landesliga Westfalen 1 stieg der VfB in der letzten Saison in die Westfalenliga auf.
Pappelstadion, 23.08.2017
Westfalenpokal
Westfalia Wickede - TuS Haltern am See
Endstand: 0:2
Zuschauer: ca. 300
Eintritt: 6€
Röntgenstadion, 16.08.2017
Landesliga
FC Remscheid - SC Union Nettetal
Endstand: 1:3
Zuschauer: ca. 200
Eintritt: 6€
Gastrotest:
Bratwurst mit halber Scheibe Toast, 6/10 Pkt.
Das Stadion
Das Röntgenstadion liegt im Remscheider Stadtteil Lennep und ist mit einer Kapazität von 12.463 Zuschauern die größte Sportstätte der Stadt. 1925 wurde das Stadion erbaut und schließlich im Jahr
1982 nach dem Sohn der ehemaligen Stadt Lennep, Wilhelm Conrad Röntgen, benannt.
Das Benefizspiel zwischen dem FC Remscheid und dem FC Bayern München zugunsten der Opfer des Flugzeugabsturzes in Remscheid am 08. Dezember 1988 besuchten 11.000 Zuschauer. Remscheid gewann 3:0.
Leider besitzt das Stadion keine Flutlichtanlage.
Der Verein
Der FC Remscheid wurde am 25.10.1908 unter dem Namen BV 08 Lüttringhausen gegründet. 1968 gewann der Verein unter dem Namen VfB Marathon Remscheid die deutsche Amateurmeisterschaft. Drei Jahre später fusionierte der VfB mit dem BV 08 Remscheid zum VfB Remscheid 06/08. Den Namen FC Remscheid trägt der Verein seit 1990, wo sich der VfB Remscheid 06/08 und der BVL 08 Remscheid zusammenschlossen. Von 1991 bis 1993 spielte der FC Remscheid nochmal in der 2. Bundesliga. Der Niederrheinpokal konnte in den Jahren 1990, 1991 und 1994 gewonnen werden. Dieses Jahr spielt der FC Remscheid in der Landesliga, nachdem man letzte Saison Meister der Bezirksliga wurde. Thorsten Legat trainierte 2015 für kurze Zeit den FCR.
Ellerbruchstadion, 29.07.2017
SuS Hervest-Dorsten - 1. SC BW Wulfen
Endstand: 2:4
Zuschauer: ca. 160
Eintritt frei
Spiel zum 50-Jährigen Jubiläum des Ellerbruchstadions,
beide Mannschaften bestritten bereits das Eröffnungsspiel im Jahre 1967. Eine Eintrittskarte gab es trotz freien Eintritts.
Kirchenbergstadion. 12.07.2017
SV Hohenlimburg 1910 - SSV Mühlhausen-Uelzen
Endstand: 1:2
Zuschauer: 20
Eintritt frei
Das Kirchenbergstadion hat ein Fassungsvermögen von 7.500 Plätzen und ist hinter dem Ischelandstadion (16.500) der zweitgrößte Platz in Hagen.
Der Heimverein dieser schönen Anlage ist der SV Hohenlimburg 1910. Ursprünglich als Straßenclub unter dem Namen FC Britannia gegründet, wurde der SV Hohenlimburg unter seinem jetzigen Namen im Jahr 1914 in den Westdeutschen Spielverband aufgenommen. 1959 stieg der Verein erstmals in die Landesliga auf. In dieser Zeit besuchten 1.500 bis 3.000 Zuschauer die Spiele. Zurzeit spielt der SVH wieder in der Landesliga. 2013/2014 stieg man aus der Westfalenliga ab. 2010 durfte man gegen Borussia Dortmund testen, 2016 waren die Sportfreunde Lotte im Westfalenpokal zu Gast.
Für den heutigen Tag hatte ich mir bereits in der letzten Woche ein Testspiel im Kirchenbergstadion in Hagen rausgesucht. Leider war das Wetter nicht unbedingt auf meiner Seite, da es teilweise wie aus Eimern schüttete. Zum Glück liegt Hagen fast vor meiner Haustür. Nur knapp 30km mussten überwunden werden. Da mein Navi meinte, das Stadion müsse exakt auf der Autobahn liegen, führte mich mein Orientierungssinn sowie eine Beschilderung die letzten Kilometer zum Ziel.
Das Testspiel war anfangs ziemlich zäh, beide Mannschaften hatten noch Schwierigkeiten im Spielaufbau sowie in der Abstimmung. Torchancen waren in der ersten Hälfte eher Rar gesäht. Dafür wurden die Zweikämpfe mit zunehmender Dauer des Spiels intensiver. In der 34. Minute fiel das erste Tor für Mühlhausen, bis dato das Highlight des Spiels. In der zweiten Hälfte stellte Mühlhausen in der 51. Minute früh auf 2:0. Nach dem zweiten Tor nahmen die Chancen im Spiel zu, teilweise geschuldet durch individuelle Abwehrfehler. Hohenlimburg konnte in der 71. Minute auf 2:1 verkürzen und versuchte das Spiel mehr in die Hälfte des Gegners zu verlagern. Zum Ausgleich reichte es aber nicht mehr. Unterm Strich ein verdienter Sieg der Gäste, für den Ligabetrieb werden sich beide Mannschaften noch steigern.
TSG-Stadion am Grenzweg, 01.07.2017
VfL Bochum - FC Shakhtar Donetsk
Endstand: 0:2
Zuschauer: ca. 1.100
Eintritt: 10€
Gastrotest:
Die Bratwurst war etwas hell, geschmacklich aber wirklich in Ordnung. Nicht zu trocken. Dazu gab es ein schönes Brötchen. Dieses war etwas zu weich. Insgesamt aber zufriedenstellend. Der Preis lag bei 2,50€. Dafür gibt es 6/10 Punkte.
Stade de la Porallee, 24.06.2017
Royal Aywaille FC - Standard Liege
Endstand: 0:4
Zuschauer: ca 1.200
Eintritt: 10€
Sportanlage auf dem Schollbruch, 15.06.2017
Relegation Aufstieg Kreisliga B
FC Horst 59 - BV Horst Süd
Endstand: 2:0
Zuschauer: ca. 350
Gastrotest:
Bratwurst leider ziemlich hell, geschmacklich ganz ok, aber nichts besonderes. Das Brötchen war etwas zu weich. Preis 1,80€. 5,5/10 Punkte.
Fürstenbergstadion, 10.06.2017
Relegation Abstieg Kreisliga A
SuS Schwarz Blau Gladbeck - SG Preußen Gladbeck II
Endstand: 0:1
Zuschauer: ca. 350
Eintritt: 3€
Gastrotest:
Bratwurst vom Kohlegrill, etwas zu lange drauf, daher bisschen trocken, geschmacklich trotzdem ganz gut. Knuspriges Brötchen gab es obendrauf.
Preis 2,00€. Macht insgesamt 6/10 Punkte.
Heidewaldstadion, 21.05.2017
Oberliga Westfalen
FC Gütersloh 2000 - TuS Erndtebrück
Endstand: 1:1
Zuschauer: 879
Eintritt: 7€ Stehplatz
Gastrotest:
Die Bratwurst war geschmacklich gut und hatte eine tolle Farbe. Hätte minimal saftiger sein können. Leider ohne Brötchen, dafür konnte man sich Toastbrot nehmen (ungetoastet). Insgesamt solide 6/10 Punkte.
Volksbank Stadion Mengede, 07.05.2017
Westfalenliga Staffel 2
Mengede 08/20 - FC Lennestadt
Endstand: 2:4
Zuschauer: 60
Eintritt: 6€
Gastrotest:
Die Bratwurst heute, von allen Seiten gut gebräunt, war geschmacklich ausreichend. Da kann man nix falsch machen, allerdings geht sie nicht über den Standard hinaus. Das Brötchen war leider etwas zu trocken und von unten etwas zu dunkel. Der Preis lag bei 2,20€. Zusammen komme ich daher auf 5.5/10 Punkte.
BZA Schetters Busch, 03.05.2017
Oberliga Niederrhein
Spvgg. Schonnebeck - ETB Schwarz Weiß Essen
Endstand: 2:1
Zuschauer: ca. 250
Eintritt: 7€
Gastrotest:
Die Bratwurst war schön Braun gegrillt und hatte einen tollen Geschmack, nicht fettig aber auch nicht zu trocken. Das Brötchen war auch ganz gut. Preislich liegen wir hier bei 2,50€. Macht für mich diesmal: 7.5/10 Punkte.
Stadion an der Dorstener Straße, 26.04.2017
Kreispokal Gelsenkirchen
SV Zweckel - SSV Buer 07/28
Endstand: 2:1
Zuschauer: ca. 100
Eintritt: 4€
Bratwursttest:
Tolles Brötchen, die Wurst war minimal zu trocken und etwas blass, aber geschmacklich voll okay. Preislich lag sie bei 2,00 €. Insgesamt 6/10 Punkte.
Horst-Neuhoff-Sportplatz, 22.04.2017
Cronenberger SC - 1. FC Bocholt
Endstand: 0:4
Zuschauer: ca. 200
Eintritt: 8€
Bratwursttest:
Die Bratwurst war wieder einmal leider etwas zu kurz auf dem Grill, geschmacklich etwas fettig aber trotzdem ganz gut. Dazu ein schönes knuspriges Brötchen. Der Preis lag bei 2,50€. Insgesamt 6.5/10 Punkte.
Das Jahnstadion in Marl
Das Marler Jahnstadion wurde 1927 eröffnet. Es besaß anfangs ein Fassungsvermögen von 35.000 Plätzen, nach einem Umbau in den 1960er Jahren fanden dort 25.000 Zuschauer platz. Der Stammverein war über Jahrzehnte hinweg der TSV Marl-Hüls. Der Zuschauerrekord aus dem Jahre 1960, bei dem 18.000 Leute zugegen waren, wurde zwischen dem TSV Marl-Hüls und dem Wuppertaler SV erreicht. Seit 2008 spielt dort nur noch die Baseballmannschaft der "Marl Sly Dogs". Der Plan, auf dem Gelände Wohnungen zu errichten, scheitert bislang an den Kosten zur Auffüllung des Stadionkessels.
Das Gerhard-Jüttner-Stadion in Marl
Das Gerhard-Jüttner-Stadion liegt im Marler Stadtteil Drewer und hatte ein Fassungsvermögen von ca. 8.000 Stehplätzen (50 Sitzplätze). 1951 wurde der Platz noch unter dem Namen "Harkortstadion" eröffnet. Hauptnutzer der Anlage war bis zur Schließung im Jahre 2011 der VFL Drewer. Dieser fusionierte damals mit der SpVg Marl und der SG Marl zum FC Marl.
Zwischen 1962 und 1964 spielte der TSV Marl-Hüls ebenfalls im Gerhard-Jüttner-Stadion, bedingt durch den Umbau am eigenen Jahnstadion. In der Oberliga West wurde dort ein Zuschauerschnitt von 6.000 erreicht. Hinter dem Rasenplatz befindet sich noch ein Ascheplatz. Die kleine, überdachte Sitztribüne ist nicht mehr vorhanden. Ein Bebauungsplan sieht Entstehung von neuem Wohnraum vor.
Sportplatz Kobbendelle, 02.04.2017
Kirchhörder SC - DSC Wanne-Eickel
Endstand: 1:2
Zuschauer: ca. 100
Eintritt: 6€
01.04.2017, Sportanlage Hoesch Park Dortmund
Der Hoesch Park wurde 1937 auf der "weißen Wiese", dem ersten Sportplatz von Borussia Dortmund, erbaut und 1941 freigegeben. Der Name resultierte aus der benachbarten Westfalenhütte der Hoesch Stahl AG. Innerhalb der alten und mittlerweile baufälligen Radrennbahn befindet sich heute das Baseballstadion der Dortmund Wanderers. (Dort fand sogar schon ein Länderspiel statt) Zudem gibt es auf dem Gelände ein großes Stadion, wo zurzeit die LG Olympia Dortmund beheimatet ist. Das Footballteam der Dortmund Giants besitzt im Hoesch Park ebenfalls Ihren Heimplatz.
Glück-auf-Stadion, 26.03.2017
SV Sodingen 1912 - BSV Schüren 1910
Endstand: 3:1
Zuschauer: ca. 150
Eintritt: 5€
Ischelandstadion, 15.03.2017
TSG Sprockhövel - Alemannia Aachen
Endstand: 1:1
Zuschauer: 750
Eintritt: 12€ Sitzplatz
Montanhydraulik Stadion, 05.03.2017
Holzwickeder SC - Tus Sinsen 05
Endstand: 1:1
Zuschauer: 125
Eintritt: 6€
Gastrotest:
Wieder eine Bratwurst, welche diesen Namen auch verdient hat. Schöne Farbe von allen Seiten bekommen und geschmacklich wirklich gut. Nicht zu trocken. Mir fehlte ein schönes Brötchen, aber stattdessen gab es eine halbe Scheibe Toast dazu. Wenn man das Toast auch kurz auf den Grill werfen würde, wäre das auch eine super Alternative gewesen. Preislich liegen wir hier bei 1,80€. Absolut guter Preis für das was man hier bekommt.
Note: 7/10 Punkte
Vonovia Ruhrstadion, 18.02.2017
VFL Bochum - Würzburger Kickers
Endstand: 2:1
Zuschauer: 11.123
Eintritt: 29 € Sitzplatz
BZA Hombruch, 03.02.2017
Hombrucher SV - Holzwickeder SC
Endstand: 0:1
Zuschauer: ca. 25
Eintritt Frei
Nun also wieder nach Hombruch. Diesmal fand das Spiel auch wirklich statt. Der Hombrucher SV spielt diese Saison in der Landesliga, der Holzwickeder SC in der Westfalenliga. Ich erhoffte mir also wieder einmal ein relativ solides Gekicke. Leider wurde ich etwas enttäuscht. Beide Mannschaften hatten über die ganze Spielzeit Probleme den Abschluss zu finden. Was nicht zuletzt an dem mangelndem Spielfluss lag. Viele Ballverluste und hektische Spielweisen machten dieses Match unattraktiv für den Betrachter. Der HSC konnte jedoch eine der wenigen Torchancen zum 1:0 nutzen. In der 2. Halbzeit gab es für den Hombrucher SV noch die 1.000 prozentige Chance auf den Ausgleich, aber aus ca. 10m blieb der Ball am Gästetorwart hängen. Die Anlage des HSV ist die klassische Bezirkssportanlage. Mit einem guten Kunstrasenplatz, einer Tartanbahn und einigen unüberdachten Sitzschalen bietet Sie jedoch kein großes Highlight. Das Fassungsvermögen liegt hier denk ich bei ca. 3.000 Zuschauern. Das Vereinsheim macht zudem einen sehr netten Eindruck.
Stadion Hordeler Heide, 28.01.2017
DJK TuS Hordel - SV Lippstadt 08
Endstand: 2:1
Zuschauer: ca. 50
Eintritt Frei
Für mich ging es an diesem Samstag nach Bochum, zum Stadion Hordeler Heide. Dort traf der ambitionierte Westfalenligist (zurzeit auf Platz 3) auf den Oberligisten SV Lippstadt 08 (zurzeit auf Platz 4). Ich versprach mir daher ein relativ ansehnliches Spiel und keinen Grottenkick. Bei bestem Fußballwetter erreichte ich die Hordeler Heide 10 Minuten vor Anpfiff. Der Eintritt war erfreulicherweise frei. Das Stadion hat einen Kunstrasenplatz und eine Tribüne mit Wellblechdach. Dort gibt es aber nur ein Dutzend Sitzplätze, der Rest sind Steher. Dadurch liegt das Fassungsvermögen bei ca. 3.000 - 4.000. Das Vereinsheim "3. Halbzeit" liegt direkt neben dem Eingang.
Das Spiel fand die meiste Zeit im Mittelfeld statt. Lippstadt hatte mehr Ballbesitz und kam früh durch einen Elfmeter (siehe Video) in Führung. Im weiteren Verlauf hatte der SVL die Chance die Führung auszubauen, scheiterte jedoch 2 - 3 Mal am Pfosten. In der zweiten Halbzeit wurde Hordel mutiger im Angriff, konnte jedoch keine Großchancen produzieren. Ca. 20 Minuten vor dem Ende erzielte Hordel durch einen sehr sehenswerten Freistoß aus ca. 25m den Ausgleich und sogar kurz vor Schluss den Siegtreffer zum 2:1.
Den Gastrotest habe ich dieses Mal ausfallen lassen. Es gab allerdings Currywurst und Kaffee, Daumen hoch.
Fazit: der Besuch dieser schönen Anlage lohnt sich. Auch wegen dem dort gezeigtem Fußball.
Stadion am Hombruchsfeld, 21.01.2017
Testspiel
FC Brünninghausen - FC Borussia Dröschede
Endstand: 1:2
Zuschauer: ca. 30
Eintritt frei
Passend zum neuen Jahr hatte es mich nun auch erwischt. Ich lag mit einer hartnäckigen Erkältung komplett flach. Da ich an diesem Wochenende so halbwegs Richtung Normalzustand wankte, beschloss ich mir das Vorbereitungsspiel zwischen dem Hombrucher SV und dem Kirchhörder SC anzuschauen. Diesen kleinen, unscheinbaren Ground in direkter Nachbarschaft hatte ich bis Dato noch nicht auf meinem Zettel. Einen Tag vorher nochmals halbherzig auf Fupa und der Homepage des KSC nach der Anstoßzeit geschaut, fuhr ich die 15 Minuten mit dem Auto zum Platz. 5 Minuten vor dem vermeintlichen Anpfiff stand ich nun da. Ganz Alleine. Das Spiel fand anscheinend wohl doch nicht statt. Etwas verärgert beschloss ich nun ein paar Straßen weiter mir das Testspiel des Oberligisten FC Brünninghausen anzuschauen. 10 Minuten nach Anpfiff war ich dort. Den Ground hatte ich bereits, aber immer noch besser als direkt wieder nach Hause zu gurken. Eine Standard Kunstrasenanlage mit einem modernisierten Vereinsheim und einer kleinen überdachten Sitzplatztribüne. Habe schon schlimmere Plätze gesehen. Ein solider Platz ohne großen Schnickschnack. Auf das Spiel möchte ich hier nicht genauer eingehen. Ein ziemliches Gegurke von beiden Seiten. Zumindest konnte man 3 Tore "bejubeln". Jedoch wurde zudem die ein oder andere Großchance fahrlässig vertendelt. Zum Glück war die Rückfahrt kurz und so konnte ich das restliche Wochenende auf der Couch verbringen. Auf das schon bald das erste richtige Spiel des Jahres kommen möge!
Parkstad Limburg, 17.12.2016
Eredivisie
Roda Kerkrade - FC Utrecht
Endstand: 0:0
Zuschauer: ca. 13.200
Eintritt: 25€
Alfred-Kunze-Sportpark, 13.11.2016
Sachsenpokal Viertelfinale
BSG Chemie Leipzig - 1. FC Lokomotive Leipzig
Endstand: 0:1 n.V.
Zuschauer: 4.999
Eintritt: 10€ Stehplatz
Derbyzeit im AKS
In meinem Kurzurlaub im November sollte es mich nach Leipzig zu meinen Schwiegereltern verschlagen, so wie eigentlich jedes Jahr um diese Zeit. Diesmal hatte ich mir fest vorgenommen, dort auf jeden Fall einen neuen Ground zu machen. Der erste Abturner: Länderspielpause. Na toll. Doch dann gab es doch einen Grund zu feiern, denn DAS Leipziger Derby wurde im Sachsenpokal gelost und sollte zudem noch genau an meinem Leipzig-Wochenende stattfinden. Jetzt nur noch an eine der begehrten Karten kommen. Der Vorverkauf lief relativ spät an und die Anzahl der Tickets hielt sich in Grenzen, da das Derby im AKS stattfinden sollte. Nach langem hin und her konnte ich 3 Tage vor dem Spiel dann einen Stehplatz zum Originalpreis ergattern. Am Spieltag selbst machte ich mich 2 Stunden vor Anstoß auf dem Weg. 3 Haltestellen mit der S-Bahn ist eine sehr angenehme Anreise, vorausgesetzt man stempelt sein Zugticket vorher ordnungsgemäß. Kaum gingen die Türen zu, stand auch schon in dem gut gefüllten Zug ein Kontrolletti vor mir. Perfekt. Ich machte mich auf den Weg in die andere Richtung bis ganz nach vorn und stieg wenig später mit allen Anderen aus. 10 Minuten Fußweg später erreichte ich dann endlich den Alfred-Kunze-Sportpark. Auf dem Parkplatz nebenan schien die ganze Leipziger Polizei Ihre Dienstwagen zu lagern. Was ein Zufall. Durch die relativ lasche Eingangskontrolle ging es dann hinein. Die Stehplatztribüne war an diesem Tag der Laufsteg von The North Face. Überwiegend junge Leute hatten den Weg ins AKS gefunden. Die gut gefüllte Hütte hat definitiv Ihren Charme und wird auf jeden Fall einer meiner Lieblingsgrounds. Schlägt die Leipziger Arena natürlich um Längen. Auf den Rängen ging es doch relativ gesittet zu, Derbyatmosphäre kam trotzdem sehr schnell auf. Die Gäste wärmten sich kurz vor Anpfiff mit einem kleinen Feuerchen und auf der Heimseite gab es eine sehenswerte Wendechoreo. Zudem wurde den Gästen gezeigt, wie man seine Fanschals optimal in Szene setzen kann. Das Spiel wurde mit viel Leidenschaft und Härte geführt, Torchancen waren Mangelware. So war die Verlängerung nur die daraus schließende Konsequenz. Dort hatte der Gast das Glück auf seiner Seite und entschied die Partie durch einen sprichwörtlichen Sonntagsschuss. Das Spiel war gelaufen und so fuhr ich mit der Bahn zurück (vorher wurde natürlich abgestempelt). 4 Stunden mit dem Auto und wir erreichten das heimatliche Ruhrgebiet. Fazit: Leipzig ohne Fußball ist wie Fahrrad fahren ohne Sattel.
Hembergstadion, 06.11.2016
Westfalenliga Gr. 2
FC Iserlohn - Lüner SV
Endstand: 2:0
Zuschauer: ca. 150
Eintritt: 6€
___________________________
Bratwursttest:
Das Aufbackbrötchen war leider noch zu hell und die Bratwurst hätte definitiv noch länger
auf dem Rost liegen müssen. Geschmacklich kein Hochgenuss, für 1,80€ vom Preis aber
absolut in Ordnung. 5/10 Punkte
Volksbank-Arena Kleve, 23.10.2016
Landesliga Niederrhein Gr. 2
1. FC Kleve - SpVgg, Sterkrade-Nord
Endstand: 2:2
Zuschauer: ca. 200
Eintritt 6€
Goffertstadion, 23.10.2016
Eredivisie
N.E.C. Nijmegen - Vitesse Arnhem
Endstand: 1:1
Zuschauer: ca. 12.100
Eintritt 29€
Besuchen Sie auch unsere Seite auf Facebook!